Bali schoenste Tauchgebiete – Tages-Trips, Ausgangsort: Süd-Bali

Tauchen Tages-Trips – Ausgangsort: Süd-Bali

BALI TAUCHGEBIETE

bali tauchgebiete

Tages-Trips – Start von Süd-Bali aus!

Unsere Tauch-Tagesausflüge von Süd-Bali aus umfassen in der Regel den Abhol- und Rücktransport von Ihrem Hotel oder Flughafen an einem beliebigen Ort auf der Insel Bali sowie den Transfer zu den gebuchten Tauchplätzen (mit Boot oder Auto), 2 Tauchgängen, Tanks, Gewichten und Gewicht-Gürtel , Divemaster oder Tauchlehrer, Mittagessen und alkoholfreie Getränke, alle Gebühren und Steuern sind ebenfalls enthalten.

Paketpreis auf Basis der Tagesreise: Unsere Preise für Tagesausflüge bestehen aus 2 Preisen. Das eigentliche Tauchpaket und ein Transportpaket für jedes Tauchgebiet. Das Tauchpaket beinhaltet Tank, Gewichte und Tauchführung. Jeder Tagesausflug beinhaltet 2 Tauchgänge pro Tag.

„Tauch-Pakete“ Preise:
2 Tauchgänge       69.- €
4 Tauchgänge     125.- €
8 Tauchgänge     229.- €
12 Tauchgänge   305.- €
Jeder weitere Tauchgang   +24.- €
20 Tauchgänge  459.- €
Zus. Tauchgänge uber 20 (Night Dive add surcharge) +21.- €

Mietausrüstung verfügbar für 5 Euro pro Tag:
ABC
Regulator
BCD
Wetsuit
Komplete Ausrüstung 15 Euro pro Tag

Das „Transport-Paket“ beinhaltet alle Transfers (zu Land und zu Wasser) vom Hotel zu den Tauchplätzen und zurück. Inklusive aller Gebühren,  Eintrittsgelder und Tickets, Mittagessen und alkoholfreie Getränke!

„Transport Paket“ Preise:

Tulamben                                              30 Euro
Amed                                                     35 Euro
Secret Bay (min.2 Personen)                110 Euro
Padangbai/Blaue Lagune                      45 Euro 
Gili Biaha/Lipha                                     50 Euro
Penida/Lembongan                               65 Euro
Shark Point                                           55 Euro
Penida/Manta Point                              95 Euro
Menjangan Island (min.2 Personen)     95 Euro

*Transporte -,Tagesausflüge – und Unterwasser Tauchsafaris – Preise können sich aufgrund dramatischer Benzinpreiserhöhungen ohne vorherige Ankündigung erhöhen.


Sie möchten einen Tagesausflug zum Schiffswrack bei Tulamben buchen:
1 Tauchpaket mit 2 Tauchgängen 65 Euro + 1 Transport-Paket nach Tulamben 30 Euro = Gesamtsumme 95 Euro (… plus Leihausrüstung 15 Euro pro Tag bei Bedarf!).

…oder sie möchten 3 Tagesausflüge mit jeweils 2 Tauchgängen zum Schiffswrack bei Tulamben, zur Blauen Lagune und zum Manta Point buchen:
1 Tauchpaket mit 6 Tauchgängen 170 Euro + 1 Transport-Paket nach Tulamben 30 Euro + 1 Transport-Paket zur Blauen Lagune = 40 Euro, + 1 Transport-Paket zum Manta Point = 90 Euro = Gesamtsumme 330 Euro (… plus Leihausrüstung 15 Euro pro Tag bei Bedarf!).

Preise gültig bis 31.10.2023

Downloaden sie hier unsere  Allgemeinen Resort Informationen und Preise gültig für 1st Mai 2023 bis 31 Oktober (.pdf Format)

Bali Tauch- & Schnorchelgebiet „Tulamben WWII Schiffwrack USS Liberty“ 

bali-dive-site-tulamben-wreck

Der wohl bekannteste Tauchplatz auf Bali ist das Wrack der U.S.A. Liberty, doch eigentlich weiß man sehr wenig über das Wrack. Es ist nicht einmal sicher, ob der Name stimmt. Vermutlich handelt es sich bei dem Schiff um einen Normfrachter, der in Amerika im Fließbandverfahren mit der Konstruktionsbezeichnung EC 2 zusammengeschweißt wurde. Der Schiffstyp hat eine Länge von 126 Metern, eine Breite von 17,3 Metern und wiegt ca. 7300 BRT. Von diesem Typ wurden ca. 2600 Schiffe gebaut. Der Name des Schifftyps ist Liberty. Die einzelnen Schiffe bekamen Namen von angesehenen US Bürgern. Daher wurde, der Einfacheit halber, der Schiffstyp zur Namensgebung des Wracks herangezogen. Das Baujahr ist unbekannt, liegt aber vermutlich zwischen 1915 und 1919. Relativ sicher ist, daß das Schiff am 11. Januar 1942 in der Straße von Lombok von einem japanischen U-Boot, Name unbekannt, torpediert und schwer beschädigt wurde. Der amerikanische Zerstörer Paul Jones versuchte, es nach Singaraja, Bali’s damalige Hauptstadt, in den Hafen zu schleppen, um die Militärgüter-Ladung zu löschen. Das Schiff hatte aber so viel Wasser gezogen, daß die Besatzung sich entschloß, das Schiff aufzugeben, es in Tulamben an den Strand zu setzen und zu entladen. Das Unternehmen gelang und wie durch ein Wunder waren weder Verletzte noch Tote zu beklagen. Das Schiff lag bis zum Ausbruch des Vulkans Agung im Maerz 1963 halb im Wasser und verrottete sehr stark, dann wurde es von der Lava komplett ins Meer geschoben.

Riffcharakteristik: Wrack
Sicht:
10-30 Meter 
Strömung:
keine bis leichte 
Korallenbewuchs:
das Wrack ist komplett mit Hartkorallen (Hexacorallia) und Weichkorallen (Octocorallia) zugewachsen 
Fische:
riesige Füsilierschwaerme (Fusilier, Caesio varilineatus) und Mönchsdoktorfische (Black Surgeonfish, Acanthurus gahhm). Barrakudas, zwei Langnasen – Büschel-Barsche (Longnose Hawkfishes, Oxycirrhites typus) und eine rote Anemone (Red Anemone, Heteractis sp.) mit einem Stachelanemonenfisch (Spiecheek Clownfish, Premnas biaculeatus).
Highlight: leicht zu betauchendes Wrack, auch hervorragend zum Schnorcheln und Schnuppertauchen geeignet

Bali Dive & Snorkel Site „Japanese Wreck“ at Amed

bali-dive-site-japanese-wreck-amed

Das japanische Wrack, auch bekannt als Lipah Bay Wrack, liegt im flachen Wasser (2 bis 12 Meter)der Bucht von Banyuning, 3 km südöstlich von Amed. Es ist ein 40-minütiger Landtransfer vom Resort zum Tauchplatz . Das 20 Meter lange Stahlwrack wurde erstmals 1999 beschrieben und ist seitdem ein beliebter Tauchplatz für seine vielfältige Unterwasserwelt. Das Riff, das das Wrack umgibt, setzt sich in kleinen Korallenbloecken fort, bis etwa 35 Meter Tiefe. Hier finden Sie Fassschwämme und Gorgonienfächer mit einer Chance für Pygmäen-Seepfreden.


Das japanische Wrack auf einen Blick
Riffmerkmale: Wrack
Sicht: 10-15 meter
Strömung: mäßig
Korallenwachstum: Wrack ist vollständig von Weichkorallen, Gorgonien, Schwämmen und schwarzen Korallenbüschen bedeckt
Unterwasserwelt: Schulen von Rifffischen, Anthias, Papageienfische und Kaiserfische
Highlight: Lebendige Unterwasserwelt und einfacher Zugang vom Ufer

Bali Tauchgebiete „Nusa Penida, Nusa Lembongan & Nusa Cuningan“
bali dive site nusapenidaNusa Penida S.D. Diesen Tauchplatz der Insel erreichen wir mit unserem landestypischen balinesischen 14 Meter langen Auslegerboot “Jukung” in etwa 50 Minuten von Padang Bai aus. Bei Wind kann die Überfahrt etwas rauher werden. Die Insel hat ein flaches Riffdach und fällt ab 10 Meter Wassertiefe im 45 Grad Winkel in unerreichbare Tiefen ab.

Das Meer ist hier sehr klar und die Sichtweiten liegen fast immer über 30 Meter. Durch aufsteigendes Tiefenwasser kann es manchmal etwas kühler werden (22 Grad). Dafür explodiert die Unterwasserwelt hier förmlich. Die Korallen wachsen dicht an dicht und darüber stehen ganze Wolken von Fahnenbarschen (Basslets, Pseudanthias squamipinnis). Manchmal sind die wunderschönen Eierschnecken (Egg Cowrys, Ovula ovum) zu entdecken. Auch die langen Peitschenkorallen (Whip Corals, Junceella juncea) gibt es hier in Hülle und Fülle.
Bei dieser Insel haben wir die Chance auf Groβfisch, wie Mantas (Manta Rays, Manta birostris), Adlerrochen (Eagle Rays, Aetobatis narinari), Mondfische (Sunfishes, Mola mola), Drescherhaie (Thresher Sharks, Alopias pelagicus) und Karettschildkröten (Hawksbill Turtles, Eretmochelys imbricata), zu treffen. Deshalb sollte der Blick öfters in Richtung offenes Meer gehen.
Fuer den erfahrenen Taucher ist die Insel ein absolutes Muβ. Die Strömung kann sehr stark werden und auch nach oben und unten gehen, daher setzt der Tauchplatz eine gewisse Erfahrung voraus. In S.D. machen wir reine Strömungstauchgänge, bei denen das Boot den Tauchern folgt. Im flachen Teil kann man auch wunderschön Schnorcheln.

Nusa Penida S.D. auf einen Blick:
Riffcharakteristik: Saumriff
Sicht: 25 bis 50 Meter
Strömung: starke bis sehr starke, ständig drehend
Korallenbewuchs: sehr dichter Hartkorallen- (Stone Coral, Hexacorallia) und Weichkorallen- (Soft Coral, Octocorallia) bewuchs
Fische: unzählige Riff-Fische, gute Chance auf Groβfisch
Highlight: unglaublich dichte und viele Fischschwärme, sehr gute Sicht

Nusa Lembongan
bali tauchgebiet lembongan
ist eine Insel nur ca. 50 Minuten mit unserem balinesischen Auslegerboot “Jukung” vom Fährhafen Padang Bai entfernt. Bei Wind kann die Überfahrt etwas rauher werden. Ein wunderschön bewachsenes Saumriff fällt ganz sanft bis etwa 20 Meter Wassertiefe ab. Danach geht es im 45 Grad Winkel nach unten. Unter dieser Kante wird das Tauchen durch ständig drehende Strömungen aber sehr gefährlich.
Wir bleiben oberhalb dieser Kante, wo die Strömung zwar extrem stark werden kann, einige Knoten, aber in gleichmäβiger Richtung über das Riff pfeifft. Das ist Strömungstauchen in Vollendung. Dass die Strömung immer in eine Richtung geht, sieht man an den Schwämmen (Sponges, Porifera), die alle in Strömungsrichtung gebogen sind.
Wir begegnen hier neben den normalen Riff-Fischen manchmal auch Mantas (Manta Rays, Manta birostris). Dann beginnt ein Abschnitt mit vielen groβen Überhängen unter denen wir Weiβspitzenriffhaie (Whitetip Reefsharks, Triaenodon obesus) und Ammenhaie (Nurse Sharks, Ginglymostoma cirratum) sehen können.
Am Ende des Tauchgangs kommen wir an die sogenannte Blue Corner. Dort ist das Riff zu Ende und wir fliegen ins blaue Wasser hinaus. Dieser Punkt ist der Höhepunkt des Tauchplatzes.

Dort treffen wir fast immer auf Groβfische, wie Adlerrochen (Eagle Rays, Aetobatus narinari), Zackenbarsche (Potato Grouper, Ephinephelus tukula) und Gefleckte Stachelrochen (Blackspotted Stingrays, Taeniura melanospila). Aufgrund der Strömungen und des Auftauchens im tiefen Wasser setzt der Tauchplatz ein gewisses Maβ an Erfahrung voraus. Man kann hier auch eine neue Variante des Schnorchelns ausprobieren- Strömungsschnorcheln. Man treibt an einem Schwimmkörper im 5 Meter tiefen Wasser in der Strömung. Das macht richtig Spaβ und man kann sehr viel entdecken.

Nusa Lembongan auf einen Blick
Riffcharakteristik: flaches Saumriff
Sicht: 25 bis 50 Meter
Strömung: starke bis sehr starke
Korallenbewuchs: sehr dichter Hartkorallen- (Stone Coral, Hexacorallia) und Weichkorallen- (Soft Coral, Octocorallia) bewuchs
Fische: unzählige Riff-Fische und fast immer auch Groβfische
Highlight: Strömungstauchen, sehr gute Sicht, sehr viele Fische

Bali Tauchgebiete „Gili Biaha & Gili Lipha“
bali dive site gili biahaGili Biaha und Lipha. Wir starten unsere Tour vom Fährhafen Padang Bai in Richtung Candi Dasa. Nach ca. 30 Minuten Bootsfahrt mit unserem 12 Meter Speedboot erreicht man dem im offenen Meer stehenden Felsen Gili Biaha.
Die Felsseite zum offenen Meer hin fällt senkrecht in eine für Taucher unerreichbare Tiefe ab. Sie ist schön mit Hartkorallen (Stone Coral, Hexacorallia) und Weichkorallen (Soft Coral, Octocorallia) bewachsen. Durch die mittlere bis starke Strömung bleiben die Korallen klein und gedrungen. Durch die exponierte Lage des Felsens im offenen Meer besteht die Chance, auf Groβfische zu treffen. Auβserdem befindet sich in 7 Meter Wassertiefe eine Höhle, in welcher wir mit groβer Wahrscheinlichkeit auf schlafende Weiβspitzenriffhaie (Whitetip Reefsharks, Triaenodon obesus) treffen.

Die Felsenseite, die dem Strand zugewandt ist, fällt im 45 Grad Winkel ebenfalls in groβe Tiefen ab. Mit etwas Glück sehen wir hier Ammenhaie (Nurse Sharks, Nebrius ferrugineus) unter groβen Tischkorallen (Table corals, Acropora hyacinthus) und Gebänderte Gelblippenseeschlangen (Banded Yellow Lip Seasnake, Laticauda colubrina). Die Tauchgänge sind Strömungstauchgänge, bei denen die aufmerksame Crew des Bootes den Tauchern folgt. Biaha ist ein hervorragendes Tauchgebiet, das aber durch seine Lage im offenen Meer und den auftretenden Strömungen Erfahrung erfordert. Teilweise ist auf 20 Meter noch der Wellengang zu spüren. Zum Schnorcheln ist der Felsen nicht geeignet.

Lipha auf einen Blick
Riffcharakteristik: flaches Saumriff
Sicht: 15-30 Meter
Strömung: keine bis leichte
Korallenbewuchs: viele Hartkorallen (Stone Coral, Hexacorallia) und Weichkorallen (Soft Coral, Octocorallia)
Fische: viele Arten von kleineren Riff-Fischen
Highlight: Bali’s schönster Sandstrand

Gili Biaha auf einen Blick
Riffcharakteristik: Steilwand im offenen Meer
Sicht: 15-50 Meter
Strömung: mittel bis stark, manchmal wechselnd, auch auf – und abwärts gehend, Dühnung bis 20 Meter Tiefe spuerbar
Korallenbewuchs: auβer vielen Hartkorallen (Stone Coral, Hexacorallia) viele stachelige Schleierbäumchen (Tree Corals, Scleronephthya sp.)
Fische: alle Arten von Riff-Fischen und Chance auf Hochseefische
Highlight: Haihöhle, Chance auf Groβfisch

Bali Tauch- & Schnorchelgebiet „Blaue Lagune“

bali-divesite-blue-lagoonDie Blaue Lagune, befindet sich 5 Boots-minuten vom Fährhafen Padang Bai entfernt. Es gibt links und rechts des Hafens eine Lagune, die wir beide betauchen. Auf der rechten, südlichen Seite fällt das Riff sanft bis in unerreichbare Tiefen ab. Es ist mit Hartkorallen (Stone Coral, Hexacorallia) und Weichkorallen (Soft Coral, Octocorallia) bewachsen. Hier gibt es viele Nacktschnecken (Nudibranches, Nudibranchia) und einige Strudelwürmer (Flatworms, Turbellaria).
Die Unterwasserlandschaft wird von bis zu 4 Meter hohen Korallenboomies beherrscht. Wir finden hier groβe Langfuβlangusten (Spiny Lobster, Palinurus sp.). Beim Austauchen im Freiwasser werden wir manchmal von groβen Fledermausfischschwärmen (Circular Batfishes, Platax orbicularis) begleitet.

Auf der rechten, nördlichen Seite des Hafens beginnen wir in 3 bis 5 Meter unseren Tauchgang. Entweder erforschen wir eine interessante Steilwand, die auf 30 Meter abfällt, hier gibt es jede Menge Haarsterne (Feather Stars, Comasteridae), oder wir tauchen über der Sandfläche von Korallenboomie zu Korallenboomie. Nach einigen Minuten erreichen wir in 8 Meter Tiefe ein groβes Geweihkorallenfeld (Staghorncoralfield, Acropora elseyi) mit vielen Orientalischen Süβlippen (Oriental Sweetlips, Plectorhinchus orientalis), Fahnenbarschen (Basslets, Pseudanthias squamipinnis) und Riffbarschen (Chromis, Chromis).

bali tauchgebiet blaue laguneDanach kommen wieder Sandflächen und Korallenboomies. Anschlieβend werden die Sandflächen kleiner und die Landschaft geht in einen kompletten Hartkorallen- (Stone Coral, Hexacorallia) und Weichkorallen- (Soft Coral, Hexacorallia) bewuchs über. Die Strömung wird dort etwas stärker und geht Richtung offenes Meer. Wenn die Bedingungen gut sind, folgen wir der Strömung, wo wir in 20 Meter Tiefe oft auf schlafende Weiβspitzenriffhaie (Whitetip Reefsharks, Triaenodon obesus) treffen. Die Blaue Lagune ist ausgezeichnet dazu geeignet, seinen Tauchurlaub auf Bali zu beginnen.
In der Lagune kann man die eigene Tarierung kontrollieren und sich langsam wieder an das Tauchen gewöhnen. Auβerhalb der Lagune steigen dann die Anforderungen an den Taucher. In der Lagune kann man auch Schnorcheln, Schnuppertauchen, an den Strand schwimmen und Sonnenbaden.

Die „Blaue Lagune“ auf einen Blick“
Riffcharakteristik: Saumriff
Sicht: 10 bis 30 Meter
Strömung: keine bis starke
Korallenbewuchs: viele Hartkorallen (Stone Coral, Hexacorallia) und Weichkorallen (Soft Coral, Octocorallia)
Fische: viele der typischen Riff-Fische
Highlight: Weiβspitzenriffhaie (Whitetip Reefshark, Triaenodon obesus)

Bali Tauchgebiete „Manta Point“
bali dive sites manta pointManta Point – einer der beliebtesten Tauchplätze Balis liegt auf der Südseite von Nusa Penida und ist einer der wenigen Tauchplätze der Welt, an dem man relativ sicher auf Mantas (Manta birostris) trifft. Die Überfahrt mit dem Tauchboot nach Nusa Penida dauert etwa 1 Stunde. Bei Wind kann das Meer etwas unruhig werden und die Fahrt leicht verlängern. Der Tauchplatz liegt in einer kleinen Bucht, in Hauptströmungsrichtung noch zusätzlich geschützt durch einen riesigen Felsen und somit ist mit keinerlei Strömung zu rechen. Lagebedingt ist der Manta Point allerdings den Wellen frei zugänglich, so dass unter Umständen mit erheblicher Dünung zu rechnen ist.

Den grössten Teil des Tauchganges verbringt man um die 10m oder flacher, man ist also durchaus auch unter Wasser von eventueller Dünung betroffen. Beim Abtauchen ca. 100m entfernt vom Ufer findet man eine relativ ebene Sandfläche auf 12m – 14m vor, die zum Ufer hin leicht ansteigt. In Ufernähe liegen dann grosse Felsbrocken verstreut, von denen einer von den Mantas als Putzerstation auserkoren wurde. Mantas sind hier in Bali nicht saisonal und an der Putzerstation mit hoher Warscheinlichkeit anzutreffen. Im Falle, dass man etwas Zeit zu überbrücken hat, bis die Mantas erscheinen, kann man sich die Zeit mit einer Auswahl der üblichen bunten Korallenfischen, Blaupunktstachelrochen und dem gelegentlichen Ammenhai vertreiben.

Manta Point auf einen Blick:
Charakter:                    kleine sandige Bucht mit grossen Felsen
Sichtweite:                  7 – 20 m
Strömung:                    keine Strömung, milde bis starke Dünung
Korallenwachstum:        Hart- und Weichkorallen
Fischreichtum:             reiche Vielfalt an Rifffischen
Highlights:                   sehr grosse Chance Mantas zu sehen

Praktische Information:
Abfahrtszeit:               6:30 Uhr
Ankunftszeit:               ~ 16:00 Uhr
Transport-Preis:           Siehe Preislist

Bali Tauchgebiete „Shark Point“
bali shark point divingShark Point bei Gili Mimpang –  liegt in der Nähe der Tulamben Steilwand und kann durch Schnorcheln erreicht werden. Die dort lebenden Haiarten sind häufig Whitetip- und Blacktip Riffhaie und können in einer Tiefe von 20 bis 30 m in sandigem Bereich ruhen. Je nach Strömungsverhältnissen sind gelegentlich auch graue Riffhaie sichtbar und sogar Hammerhaie kreisen manchmal dort im Blau des Ozeans. Die Strömung kann hier sehr stark werden und manchmal können Kaltwasserströmungen eintreten um sogenannte “Thermo-Clines” zu bilden. Thermo-Clines können die Wassertemperatur für einen kurzen Zeitraum auf 24 Grad senken. Dieser Tauchplatz eignet sich nicht zum Schnorcheln.


Der „Shark Point“ auf einen Blick:
Riffcharakteristik:
Drop Off 
Sicht:
15-30 Meter 
Strömung:
keine bis leichte (am Shark Point stark)
Korallenbewuchs:
viele Arten von Riff-Fischen, speziell Angelfisch 
Highlight:
leicht zu betauchen, wird auch beim Open Water Kurs betaucht

Bali Tauch- & Schnorchelgebiet „Menjangan Island“
bali-dive-site-nusa-menjanganNusa Menjanganist eine ca. 1.5 Kilometer lange und 500 Meter breite Insel im Nationalpark im Nordwesten Balis. Die Insel ist ein Vogelschutzgebiet und unter Wasser befindet sich ein Unterwasserschutzpark. Die indonesische Regierung hat die Anzahl der Taucher pro Tag begrenzt.
Nach einer halben Stunde Bootsfahrt ist die Insel an jeder beliebigen Stelle betauchbar. Das Riffdach rund um die Insel ist zwischen 1 und 10 Meter tief und ab einem halben Meter Wassertiefe dicht mit Korallen bewachsen. An den Längsseiten der Insel fällt das Riff an der Riffkante senkrecht, an den Stirnseiten im 45 Grad Winkel auf ca. 40 bis 45 Meter Tiefe ab.
An der Westseite der Insel gibt es eine gröβere Lagune und einen Kanal zwischen Bali und Menjangan. Hier kann die Strömung etwas stärker werden. Im Allgemeinen gibt es keine bis leichte Strömungen. Menjangan ist somit auch für Tauchanfänger ganz leicht zu betauchen. Eine von Jacques-Yves Cousteau durchgeführte Korallenzählung hat 1963 ergeben, dass es um diese kleine Insel mehr Korallenarten gibt als in der ganzen Karibik.

Die Unterwasserwelt rund um Menjangan gehört definitiv zu den Toptauchplätzen der Welt. Durch das schön bewachsene Riffdach und die Lagune im Westen der Insel ist Menjangan auch ein hervorragendes Schnorchelrevier.
Wir sehen relativ häufig Napoleonfische (Giant Wrasses, Cheilinus undulatus), Schildkröten (Turtles, Testudines), Büffelkopfpapageifische (Bumpheadparrotfishes, Bolbometopon muricatum) und Zackenbarsche (Grouper, Epinepelus lanceolatus). Im tieferen Wasser sehen wir manchmal auch Schwarzspitzenriffhaie (Blacktip Reefsharks, Carcharhinus melanopterus), Weisspitzenriffhaie (Whitetip Reefsharks, Triaenodon obesus), Graue Riffhaie (Grey Reefsharks, Carcharhinus amblyrhynchos) und Barrakudas (Barracudas, Sphyraena barracuda). Ganz selten und mit viel Glück kann man auch Adlerrochen (Eaglerays, Aetobatus narinari), Mondfische (Sunfish, Mola mola) und Walhaie (Whalesharks, Rhincodon typus) beobachten.
Selbst wenn sich keines dieser spektakulären Tiere sehen läβt, gibt es jede Menge interessanter kleiner Tiere zu entdecken. Alles in Allem ist Menjangan ein Tauchplatz, der absolut zu empfehlen ist.

Nusa Menjangan auf einen Blick:
Riffcharakteristik:Drop off
Sichtweite:
20-50 Meter
Strömung:
keine bis sehr leichte
Korallenwuchs:
absolut perfekt, viele schöne Weichkorallen (Octocorallia) und Hartkorallen (Hexacorallia), absolut top!
Fische:
sehr viele verschiedene Riff-Fische, gute Chance auf Grossfisch
Highlight:
1A Korallenbewuchs