Tauchgebiete & Tagestrips rund um Tulamben!

Einige der besten Tauchplätze von Bali befinden sich in unmittelbarer Nähe unseres Tauch Terminal Resort & Spa in Tulamben und im nahegelegenen Amed. Besonders das weltberühmte WWII-Schiffswrack USS Liberty ist definitiv einer der beliebtesten Tauchplätze in Bali, denn das Schiffswrack ist auch für Anfänger leicht zu betauchen, weil es nur zwischen 3 und 29 Meter Tiefe liegt. Das Schiffswrack liegt ca. 100 Meter vom Srand im Meer, direkt vor unserem Resort.

bali beste tauchgebiete

In unmittelbarer Nähe unseres Resorts befinden sich auch der Tulamben Korallengarten, die Tulamben-Steilwand, das Kubu Riff und der Hai-Treffpunkt – damit ist unser Resort der perfekte Ausgangspunkt für all diese großartigen Tauchplätze.

Alle Tulamben Tauchplätze auf einen Blick

Bali Beste Tauchgebiete

Tulamben Wrack

Der wohl bekannteste Tauchplatz auf Bali ist das Wrack der U.S.A. Liberty, doch eigentlich weiß man sehr wenig über das Wrack. Es ist nicht einmal sicher, ob der Name stimmt. Vermutlich handelt es sich bei dem Schiff um einen Normfrachter, der in Amerika im Fließbandverfahren mit der Konstruktionsbezeichnung EC 2 zusammengeschweißt wurde. Der Schiffstyp hat eine Länge von 126 Metern, eine Breite von 17,3 Metern und wiegt ca. 7300 BRT. Von diesem Typ wurden ca. 2600 Schiffe gebaut. Der Name des Schifftyps ist Liberty. Die einzelnen Schiffe bekamen Namen von angesehenen US Bürgern. Daher wurde, der Einfacheit halber, der Schiffstyp zur Namensgebung des Wracks herangezogen. Das Baujahr ist unbekannt, liegt aber vermutlich zwischen 1915 und 1919. Relativ sicher ist, daß das Schiff am 11. Januar 1942 in der Straße von Lombok von einem japanischen U-Boot, Name unbekannt, torpediert und schwer beschädigt wurde. Der amerikanische Zerstörer Paul Jones versuchte, es nach Singaraja, Bali’s damalige Hauptstadt, in den Hafen zu schleppen, um die Militärgüter-Ladung zu löschen. Das Schiff hatte aber so viel Wasser gezogen, daß die Besatzung sich entschloß, das Schiff aufzugeben, es in Tulamben an den Strand zu setzen und zu entladen. Das Unternehmen gelang und wie durch ein Wunder waren weder Verletzte noch Tote zu beklagen. Das Schiff lag bis zum Ausbruch des Vulkans Agung im Maerz 1963 halb im Wasser und verrottete sehr stark, dann wurde es von der Lava komplett ins Meer geschoben.

Riffcharakteristik: Wrack 
Sicht:
10-30 Meter 
Strömung:
keine bis leichte 
Korallenbewuchs:
das Wrack ist komplett mit Hartkorallen (Hexacorallia) und Weichkorallen (Octocorallia) zugewachsen 
Fische:
riesige Füsilierschwaerme (Fusilier, Caesio varilineatus) und Mönchsdoktorfische (Black Surgeonfish, Acanthurus gahhm). Barrakudas, zwei Langnasen – Büschel-Barsche (Longnose Hawkfishes, Oxycirrhites typus) und eine rote Anemone (Red Anemone, Heteractis sp.) mit einem Stachelanemonenfisch (Spiecheek Clownfish, Premnas biaculeatus).
Highlight: leicht zu betauchendes Wrack, auch hervorragend zum Schnorcheln und Schnuppertauchen geeignet

Die Tulamben Steilwand

Tulamben Wall beginnt in 1 Meter Wassertiefe und fällt auf über 40 Meter ab. Sie weist neben spektakulärem Korallenbewuchs auch viele Felsnadeln und große Schwämme (Sponges, Porifera) auf. Neben den üblichen Korallenfischen in großen Mengen sind die Kaiserfische (Angelfish, Pomacanthidae) besonders nennenswert. Neben den Imperatorkaiserfischen (Emporor Angelfishes, Pomacanthus imperator) gibt es Blaustirnkaiserfische (Yellowfaced Angelfishes, Pomacanthus xanthometopon) und Pfauenkaiserfische (Bluebanded Angelfish, Pygoplites diacanthus). Außerdem gibt es viele zur Familie der Kaiserfische (Angelfish, Pomacanthidae) gehörenden Zwergkaiserfische (Angelfish, Centropyge). Oftmals wird die Wand von einem großen Schwarm Makrelen (Jackfish, Caranx sexfasciatus) besucht. Früh am Morgen und bei günstiger Strömung lassen sich manchmal auch Weißpitzenriffhaie (Whitetip Reefshark, Triaenodon obesus), Graue Riffhaie (Grey Reefshark, Carcharhinus menisorrah) und ganz selten ein Hammerhai (Hammerhead Shark, Spyrna lewini) sehen. Das Gebiet eignet sich auch prima zum Schnorcheln.

Die Tulamben Steilwand auf einen Blick:
Riffcharakteristik:
Drop Off 
Sicht:
15-30 Meter 
Strömung:
keine bis leichte 
Korallenbewuchs:
viele Hartkorallen (Hexacorallia) und Weichkorallen (Octocorallia) 
Highlight:
neben großen Schwämmen (Sponges, Porifera) gibt es auf knapp 30 Meter eine 3 Meter große rote Fächerkoralle (Red Gorgonianfan, Siphonogoria godeffroyi)

Der Tulamben Korallengarten

Der Tulamben Korallengarten beginnt direkt vor unserem Resort am Strand. Dieses wunderschöne Riff erstreckt sich in einer Tiefe von 2 bis 15 Meter und hat einen spektakulären Bewuchs von Hartkorallen (Hexacorallia), Weichkorallen (Octocrallia) und Hydroiden (Hydroids, Hydrozoa). Neben den unzähligen Arten von Riff-Fischen kann man hier die wunderschönen, blau und gelb gefärbten Gespenstermuränen (Blue Ribbon Eels, Rhinomuraena quaesita), kleine Igelfisch (Blackblotched Porcupinefishes, Diodon liturosus) und den Fetzen- oder Geisterpfeifenfisch (Armored Ghostpipefish, Solenostomus armatus) sehen. Der Tauchplatz ist ein Eldorado für Makrofotografen und außerdem ein hervorragendes Schnorchelrevier.

Der Tulamben Korallengarten auf einen Blick:
Riffcharakteristik:
flaches Saumriff 
Sicht:
10-30 Meter 
Strömung:
keine bis leichte 
Korallenbewuchs:
große Hartkorallenformationen (Hexacorallia) und riesige Feuerkorallen (Millepora platyphylla) 
Fische:
sehr viele kleine Riff-Fische, Gespenstermuränen (Blue Ribbon Eels, Rhinomuraena quaesita), Geisterpfeiffenfische (Armored Ghostpipefishes, Solenostomus armatus) 
Highlight: eine unglaubliche Vielfalt an Kleintieren, unter anderem auch Nacktschnecken (Nudibranch, Nudibranchia)

Der „Shark Point“

Der Shark Point liegt in der Nähe der Tulamben Steilwand und kann durch Schnorcheln erreicht werden. Die dort lebenden Haiarten sind häufig Whitetip- und Blacktip Riffhaie und können in einer Tiefe von 20 bis 30 m in sandigem Bereich ruhen. Je nach Strömungsverhältnissen sind gelegentlich auch graue Riffhaie sichtbar und sogar Hammerhaie kreisen manchmal dort im Blau des Ozeans. Die Strömung kann hier sehr stark werden und manchmal können Kaltwasserströmungen eintreten um sogenannte „Thermo-Clines“ zu bilden. Thermo-Clines können die Wassertemperatur für einen kurzen Zeitraum auf 24 Grad senken. Dieser Tauchplatz eignet sich nicht zum Schnorcheln.

Der Shark Point auf einen Blick:
Riffcharakteristik:
Drop Off 
Sicht:
15-30 Meter 
Strömung:
keine bis leichte (am Shark Point stark)
Korallenbewuchs:
viele Arten von Riff-Fischen, speziell Angelfisch 
Highlight:
leicht zu betauchen, wird auch beim Open Water Kurs betaucht

Die Kubu Riffs

KUBU ist ein kleines Dorf in der Nachbarschaft von Tulamben und liegt nur eine kurze 10-minütige Fahrt in nordwestlicher Richtung. Die Kubu Riffe sind leicht vom steinigen Lavastrand aus zugänglich, ähnlich wie bei den Tauchplätzen in der Bucht von Tulamben. Das Riff beginnt direkt am Strand in nur 2 – 3 m flachem Wasser und zeichnet sich durch riesige Korallenbloecke aus, die von Glasfisch-Schwärmen umhüllt sind. 
Dieser Platz ist ebenfalls gut zum Schnorcheln geeignet. Der Korallengarten führt zu einem schönen Hangrücken, der mit Feldern von Geweihkorallen (Acropora sp.) und einigen stattlichen Weichkorallen (Dendronephthya spp.) besetzt ist, welche manchmal seltene Krebsarten wie Porzellankrabben und winzig kleine Kaurischnecken (Pseudosimnia sp.) beherbergen. Auf den tieferen Gorgonien-Seefächern (Muricella sp.) bitte nach Pygmäen-Seepferdchen (Hippocampus bargibanti) suchen! Fast sämtliche Arten von Rifffischen sind reich vorhanden, schwarmbildende Arten wie Querbänder Barrakudas (Sphyraena putnamiae) oder grosse Schulen von Fahnenbarschen (Pseudoanthias spp.) im flacheren Teil des Riffs, sowie Einzeltiere wie grosse Zackenbarsche können gesehen warden. Ein Super-Highlight ist die grossartige Jugendform des Spitzkopf-Fledermausfisch (Platax pinnatus), welcher sich in Höhlen und Löchern versteckt hält. Dieser Fisch wird selten von Tauchern gesehen, aber gelegentlich, und natürlich mit einer Portion Glück, kann er in den Riffen von Kubu entdeckt werden. Gerade Makro-Freunde werden diesen Tauchplatz lieben, da wir bereits viele seltene Nacktschneckenarten dort entdeckt haben, von denen viele noch unbeschrieben, eventuell sogar noch unbekannt sind.

Die Kubu Riffe auf einen Blick:

Riffcharakteristik:      schöner Korallengarten, in einen Hangrücken übergehend
UW-Sichtweiten:        
15 – 30 m 
Strömung:                   
mittelmässig
Korallenwachstum:    
grosse Korallenblöcke, Geweihkorallenfelder
Fischarten:                  
viele verschiedene Rifffische, Barrakudaschwärme 
Highlights:                 
Pygmäen-Seepferdchen, Nacktschnecken, Baby-Fledermausfisch

Das Kubu „Boga“ Wrack

Die Boga, besser bekannt als Kubu-Wrack, liegt zwischen 17 und 36 Metern tief im sandigen Boden von Kubu, 4 km nordwestlich vom Resort. Das Wrack ist ein 43 Meter langes und 150 Tonnen schweres Frachtschiff, das der Karangasem-Regierung zur Verfügung gestellt wurde, um ein neues Tauchziel zu errichten. Es wurde im September 2012 versenkt. Obwohl es ein relativ neues Wrack ist hat sich schnell ein Marines Ökosystem  gebildet und bedeckt nun das Wrack  mit verschiedenen Hart und Weichkorallen, Schwämmen und Gorgonienfächern. Außerdem werden regelmäßig Riffhaie, Zwergpapageienfische, blau gefleckte Stachelrochen, Tintenfisch und eine Barrakudaschule am Wrack gesichtet.
Neben der Vielfalt des Meereslebens bietet das Wrack 3 Laderaumniveaus zum betauchen. So können sie das Wrack von innen erkunden und es in allen Details besichtigen. Auf dem untersten Deck befindet sich ein VW Kuebelwagen.Viele Meerestiere sind dort unter dem Wagen ansaessig.

Kubu Wrack auf einen Blick:
Riffmerkmale: Wrack
Sicht: 10-15 meter
Stroemung: keine – mäßig
Korallenwachstum: Hart- und Weichkorallen, Schwämme und Gorgonienfächer
Unterwasserwelt: Riffhaie, Rifffische, Blaupunktrochen und  Barrakudas
Highlight: Lebendige Unterwasserwelt, ideal für Wrackkurse und Penetrationstauchgänge

Das „japanische“ Wrack bei Amed

Das japanische Wrack, auch bekannt als Lipah Bay Wrack, liegt im flachen Wasser (2 bis 12 Meter)der Bucht von Banyuning, 3 km südöstlich von Amed. Es ist ein 40-minütiger Landtransfer vom Resort zum Tauchplatz . Das 20 Meter lange Stahlwrack wurde erstmals 1999 beschrieben und ist seitdem ein beliebter Tauchplatz für seine vielfältige Unterwasserwelt. Das Riff, das das Wrack umgibt, setzt sich in kleinen Korallenbloecken fort, bis etwa 35 Meter Tiefe. Hier finden Sie Fassschwämme und Gorgonienfächer mit einer Chance für Pygmäen-Seepfreden.

Das japanische Wrack auf einen Blick
Riffmerkmale: Wrack
Sicht: 10-15 meter
Strömung: mäßig
Korallenwachstum: Wrack ist vollständig von Weichkorallen, Gorgonien, Schwämmen und schwarzen Korallenbüschen bedeckt
Unterwasserwelt: Schulen von Rifffischen, Anthias, Papageienfische und Kaiserfische
Highlight: Lebendige Unterwasserwelt und einfacher Zugang vom Ufer